

Herausforderung
- Ein hydraulisch unausgeglichenes oder ein unzureichend abgeglichenes System, eine geringe Wärmeverbraucheffizienz auf der Sekundärseite und überdimensionierte Regeleinrichtungen erhöhen die Rücklauftemperatur.
- Ein niedriges ΔT zwischen Vor- und Rücklauf führt zu erhöhten Pumpkosten, hohen Verlusten, hohem Wärmeverlust, schlechtem Leistungskoeffizienten für KWK und größeren CO2-Emissionen.
- Dies führt zu steigenden Distributions- und Betriebskosten sowie zu höheren Primärenergieerzeugungskosten.


Vorteil
- Stabiler Differenzdruck ermöglicht den Abgleich zwischen Temperatur und Durchfluss
- Maximierung der Wärmeerzeugung und des Anlagenwirkungsgrades

Virtus.
Virtus Druck- und Durchflussregler für einen effizienten, hydraulischen Abgleich und präzise Temperaturregelung
Stabile Regelung, keine Schwankungen und Durchflussmengen, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen, führen zu einem hohen ΔT, das die Primärenergieerzeugungskosten pro 3 K der ΔT-Erhöhung um mind. 1 % senken kann.
Eigenschaften:
- Perfekte Regelung und Stabilität


Herausforderung
- Schwankungen auf der Primärseite führen zu einer instabilen Sekundärseitentemperatur beim Verbraucher


Vorteil
- Das Beseitigen von Druckschwankungen im Netz (Netzstörungen) verhindert Schwankungen auf der Primärseite und gewährleistet stabile Bedingungen für die sekundärseitige Anwendung

Virtus.
Virtus Druck- und Durchflussregler für einen effizienten, hydraulischen Abgleich und präzise Temperaturregelung
Stabile Regelung, keine Schwankungen und Durchflussmengen, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen, führen zu einem hohen ΔT, das die Primärenergieerzeugungskosten pro 3 K der ΔT-Erhöhung um mind. 1 % senken kann.
Eigenschaften:
- Perfekte Regelung und Stabilität


Herausforderung
- Aufgrund eines unabgeglichenen oder unzureichend abgeglichenen Systems, fehlender Durchflussregelung und überdimensionierter Regeleinrichtungen wird mehr Wärme geliefert, als verbraucht werden kann


Vorteil
- Genaue Wärmemenge wird geliefert – je nach Kundenwunsch und Absprache
- Bereitstellung der besten Lieferqualität

Virtus.
Virtus Druck- und Durchflussregler für einen effizienten, hydraulischen Abgleich und präzise Temperaturregelung
Stabile Regelung, keine Schwankungen und Durchflussmengen, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen, führen zu einem hohen ΔT, das die Primärenergieerzeugungskosten pro 3 K der ΔT-Erhöhung um mind. 1 % senken kann.
Eigenschaften:
- Perfekte Regelung und Stabilität
- iSET
- iNET-Steuerungen

Herausforderung
Schlechte Netzwerkplanung und -dimensionierung führt zu:
- Wasser- und Wärmeverlust
- Verschiebung kritischer Punkte im Netzwerk
- -------------------Flow overcapacity-------------
- Höherer Pumpenkopf als tatsächlich benötigt
Dies spiegelt sich in höheren Wärmeerzeugungskosten und höheren Investitionen wider.

Vorteil
Ein optimales Netzwerkdesign reduziert Wärmeverluste und Pumpkosten. Es ermöglicht priorisierte Investitionen und eine kostengünstige Netzwerkaufrüstung.
Durch die Maximierung der Verbrauchsdichte und die richtige Dimensionierung werden Kosten reduziert. Kritische Punkte im System stehen unter Kontrolle und der Fluss wird entsprechend den Anforderungen und dem Voraussetzungen angepasst.

Virtus.
Differenzdruck- und Durchflussregler von Virtus mit iNET-Funktion ermöglichen den Netzwerkausgleich und die Ferndrucksteuerung sowie -einstellung an den kritischen Punkten im Netzwerk. Danfoss Heat Selector unterstützt die richtige Dimensionierung der Ausrüstung.
Optimales Netzwerkdesign durch:
- Hohe Netzwerktransparenz
- Überprüfung der Kapazitäten
- Bewertung der Auswirkungen auf den Verbrauc
- iNET-Fernbedienung zur Echtzeit-Netzwerkoptimierung.
Eigenschaften:
- Perfekte Kontrolle und Stabilität
- iNET-Controller


Vorteil
- Wirtschaftliche und effiziente Nutzung von Wärmeerzeugerquellen
- Echtzeit-Netzwerkausgleich

Virtus.
Der Differenzdruckregler Virtus mit Echtzeit-Echtzeit-Nezwerkausgleich führt zu ökonomischer Nutzung der besten verfügbaren Heizquellen Die iNET Steuerung kontrolliert Peaks im Netzwerk.
Energieeinsparungen werden durch den hydraulischen Abgleich in Echtzeit ermöglicht.
Features:
- Perfekte Kontrolle und Stabilität
Fernsteuerung von Δp mit iNET Bedienung

Herausforderung
- Hohe Investitionen durch überdimensionierte Netz- und Wärmespeicher
- Große Betriebskosten aufgrund erhöhter Netzwerktemperatur vor einem erwarteten Spitzenwert
- Teure Spitzenkraftstoffe
- Unfähigkeit, Spitzennachfragen mit regulären Produktionsquellen zu decken
- Teure Wärmespeicherung oder Aktivierung zusätzlicher Wärmequellen

Vorteil
- Intelligente Wärmeerzeugungs- und Verteilungsplanung
- Nutzung von Wärmestau in Gebäuden und im Netzwerk
- Die Spitzennachfrage könnte durch kostengünstige Wärmequellen gedeckt werden
- Reduzierte Investitions- und Betriebskosten